
Körpersprache Lady sucht augen Freund, blickrichtung für Slapper
Augen sind die Fenster zur Seele. Allerdings reflektieren diese Fenster nicht nur, was in einem Menschen vorgeht.
Das Lügen gehört zu unserem Alltag. Glaubt man den Psychologen Paul Ekman, lügen Frauen im Durchschnitt und Männer sogar mal am Tag. Es ist unsere Sprache, unsere Augenbewegung sowie das Zusammenspiel von Mimik und Gestik die unserem Gegenüber verraten ob wir eine Lüge oder die Wahrheit sprechen. Jedoch ist es, ohne zu wissen auf welche Körperale man achten muss, nicht einfach einen Lügner zu entlarven. Zudem benötigt man, um Lügen zuverlässig erkennen zu können, eine gute Beobachtungsgabe und etwas Übung, denn viele Körperal bestehen nur aus sehr kleinen Zeichen, die schnell übersehen werden können.
Alter: | Ich bin 70 |
Views: 6972
Oftmals verraten sich Lügner durch Abweichungen von ihrem gewohnten Verhaltensmuster.

Ein Teil der Probanden wurde aufgefordert, zu einem bestimmten Sachverhalt zu lügen, während der andere Teil die Wahrheit sagen sollte. Erst vor kurzem haben sich britische Forscher mit der These auseinandergesetzt, dass man Lügner an ihrer Augenbewegung erkennen kann.

Was Augen alles verraten Augen lügen nicht, sagt ein altes Sprichwort. In einem ersten Experiment wurde das Verhalten von 32 Rechtshändern untersucht und auf Video aufgenommen.

Im Rahmen der Untersuchung wurde auch die NLP-Methode einem Fakten-Check unterzogen. Sie sollten einschätzen, ob der jeweilige Proband lügt oder die Wahrheit sagt. Doch stimmt das?

Laut NLP ist bei Rechtshändern der Zusammenhang zwischen Lüge und Blickrichtung besonders eng verknüpft. Es gibt sogar Kommunikationskurse, in denen Teilnehmer lernen, die Verhaltensweisen ihres Gegenübers anhand bestimmter Regeln zu analysieren.

Angeblich lassen sich auf diese Weise auch Schwindler erkennen. Die These, dass sich Lügner durch ihre Augenbewegungen verraten, geht zurück auf die umstrittene Technik des Neuro-Linguistischen Programmierens NLP. Die Theorie hinter der Technik geht davon aus, dass sich Vorgänge im Gehirn mit Hilfe der Sprache durch systematische Handlungsanweisungen ändern lassen. Das Erkennen eines Lügners war vielmehr ein Zufallstreffer.

Das Ergebnis entkräftet die Blickrichtungstheorie. Ein bestimmtes Verhalten, das immer einen Lügner entlarvt, gibt es nicht.

Augen lügen nicht, sagt ein altes Sprichwort. STUDIE BELEGT: LÜGEN NICHT AN AUGEN ABLESBAR Erst vor kurzem haben sich britische Forscher mit der These auseinandergesetzt, dass man Lügner an ihrer Augenbewegung erkennen kann.
Blickrichtung beim FragenBesonders oft nach rechts oben blickten diese aber nicht. Kurz gesagt: Unter Teilen der NLP-Anhänger hat sich folgende Grundregel verbreitet: Sagt ein Mensch die Wahrheit, blickt er nach links, lügt er, bewegen sich seine Augen nach rechts.

Trotz unzähliger Versuche bleibt es im Grunde schwer bis unmöglich, an der Körpersprache abzulesen, ob ein Mensch lügt oder die Wahrheit sagt. Sicher ist, dass Augen oft mehr über das Innenleben verraten, als die meisten Menschen wissen.
Anhand der körpersprache lügen erkennen
WER NACH RECHTS SCHAUT, LÜGT Die These, dass sich Lügner durch ihre Augenbewegungen verraten, geht zurück auf die umstrittene Technik des Neuro-Linguistischen Programmierens NLP. Die folgende Tabelle zeigt, welche Vorgänge mit welchen Blickrichtungen nach NLP zusammenhängen:. Die entstandenen Videos wurden in einem zweiten Schritt 50 Laien vorgeführt. Dabei wurde vorab nur ein Teil der Gruppe über das NLP informiert.

Weder die Gruppe mit Kenntnis der NLP-Technik noch die andere Gruppe schnitt besser ab. Die Forscher der Studie gingen noch einen Schritt weiter und untersuchten Videos echter Vermisstenmeldungen.
